Betreiber der Webseite:
Zeit für Wild
Biesenbach & Kanzler GbR
Werner‑Scheidt‑Straße 19a
48231 Warendorf
Vertreten durch:
Dirk Biesenbach, Wilhelm‑Martin Kanzler
Kontakt
Telefon: 0152 / 27 27 27 47
E‑Mail: info@zeitfuerwild.de
Umsatzsteuer‑ID
Umsatzsteuer‑Identifikationsnummer
gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz:
DE 332 471 746
Inhaltlich verantwortlich:
Dirk Biesenbach, Wilhelm‑Martin Kanzler
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! Ob Fragen, Anregungen oder Bestellungen – unser Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. Wir sind gerne für Sie da und beantworten Ihre Anliegen so schnell wie möglich.
Wir legen großen Wert auf die digitale Barrierefreiheit unserer Website. Unser Ziel ist es, allen Nutzerinnen und Nutzern – unabhängig von körperlichen oder technischen Voraussetzungen – einen gleichberechtigten Zugang zu ermöglichen.
Interaktive Bedienelemente sind über die Tastatur erreichbar. Die Tab-Reihenfolge ist logisch aufgebaut, und der Fokus wird visuell deutlich dargestellt. Fokus-Fallen werden vermieden, und bei dynamisch nachgeladenen Inhalten wird der Fokus gezielt gesetzt.
Die visuelle Anordnung folgt der Struktur im DOM. HTML5-Landmarken wie <nav> und <footer> werden zur Orientierung eingesetzt. Versteckte Inhalte werden korrekt mit aria-hidden für Screenreader ausgeblendet.
Eigene UI-Komponenten verfügen über programmatisch zuordenbare Beschriftungen. Interaktive Elemente geben ihren Zustand und Zweck verständlich aus. ARIA-Rollen und -Attribute werden eingesetzt, um die Nutzung mit assistiven Technologien zu gewährleisten.
Uns ist bewusst, dass Barrierefreiheit ein vielschichtiges und technisch wie inhaltlich komplexes Thema ist. Sie betrifft nicht nur technische Umsetzung, sondern auch redaktionelle, gestalterische und strukturelle Entscheidungen. Wir setzen alles daran, Hindernisse systematisch zu identifizieren und abzubauen – Schritt für Schritt und mit größtmöglicher Sorgfalt. Wir verbessern die Barrierefreiheit unserer Website kontinuierlich. Dabei orientieren wir uns an geltenden Standards (WCAG 2.1, EN 301 549) sowie dem Feedback von Nutzenden. Barrierefreiheit ist fester Bestandteil unseres Entwicklungsprozesses.